Blog

Frau sein
Beziehung I Ehe
Kinder I Erziehung
Glaube
Gesundheit
Glaubenszeugnisse

That Girl

Die Suche nach Perfektionismus. Wie bekomme ich „that girl“? Sicherlich habt ihr schon von diesem neuen Trend gehört, er entspringt der Hustle Culture. Junge erwachsene Frauen die um 5 Uhr morgens aufstehen, eine halbe Stunde laufen gehen, danach noch einmal eine halbe Stunde Yoga machen, innerhalb dieser Zeit 1 Liter Wasser mit perfekt geschnittenen Zitronenscheiben austrinken und dann noch eine Stunde lang eine Beautyroutine performen. Schnell einen Matcha Latte zubereiten, ein Ei mit einer Scheibe Tomate essen und dann ran an die To-Do-Liste, Listen schreiben, Tagebucheinträge, E-Mails beantworten, 10 Seiten aus dem Buch lesen usw. Ich glaub ihr könnt euch ein Bild daraus machen.Weiterlesen

Das Wort und die Wahrheit

Nichts wird heutzutage mehr in Frage gestellt als die Wahrheit. Bizarr, nicht wahr?

Es scheint, als ob das Individuum jede in sich schlüssige Lösung um jeden Preis zu kritisieren versucht. Ob sie nun politischer, ideologischer oder geistlicher Natur ist. Toleranz und Diversity heißt die Devise!

Ich würde die Frage gerne zurück stellen, was und wen tolerieren wir genau?

Aber lasset uns von Anfang an beginnen…

So wie das Wort Ausdruck der Person ist, sehen wir in Jesus Christus den Allmächtigen Vater. Er ist der Weg, die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater außer durch ihn. Wer Christus erkennt, erkennt auch seinen Vater. In Jesus ist die vollkommene und wahrliche Freiheit, die in der Bibel wörtlich verkörpert wird.Weiterlesen

Komm‘ in die Stille!

,,Die Frucht der Stille ist das Gebet. Die Frucht des Gebets ist der Glaube. Die Frucht des Glaubens ist die Liebe. Die Frucht der Liebe ist der Dienst. Die Frucht des Dienstes ist der Friede.‘‘ Mutter Teresa erklärte in fünf Sätzen, wie die Existenz eines nach Gott strebenden Jüngern gesichert ist. Das Rezept, welches die Ewigkeit mit dem Herrn gewährleistet.Weiterlesen

Komm in meine Gegenwart

Je tiefer sich der Mensch mit Jesus, seiner Herrlichkeit und seinem Wirken beschäftigt, umso größer wird das Bedürfnis, seiner Jünger gleich zu werden. Was gäbe es wichtigeres als den Herrn in seiner ganzen Vollkommenheit zu preisen und ehren? Mhmm… aber wie?!

Nun, ich wage es zu behaupten, der Mensch sei schwer von Begriff (inklusive mir😊)

Ich habe mich im Folgenden mit der einfachen Frage beschäftigt: Wieso ändert Jesus uns nicht einfach? Wieso ändert er nicht alle, die in ihren Sünden schwimmen und kein Ufer sehen? Wären wir nicht alle glücklicher?

– Ach, wie komfortabel der Mensch doch sein kann!

Dabei sind wir doch stets anderweitig beschäftigt. Und sei dir-mir-uns gesagt, dass unser allmächtiger Vater der Einzige ist, der diese Entscheidung vollkommen respektiert. Ist es nicht unfair ihm die Schuld für unser Chaos zu geben? Schummeln wir vielleicht sogar, wenn wir den GEKREUZIGTEN JESUS fragen, wieso er uns nicht von unseren Sünden BEFREIT, uns ÄNDERT während wir gemütlich auf ihnen sitzen? Weiterlesen

Die Geheimnisse der Heiligen Messe

Am Sonntag saß ich in der Kirche mit meinem Mann und meinen Kindern. Mir fiel eine junge Frau auf, die alleine da war. Sie wirkte etwas unsicher und ging auch nicht zur Kommunion. Bei der Eucharistiefeier und der Wandlung, wenn sich die Gemeinde hinkniet, kniete sie mit verschränkten Armen und verließ am Ende der Heiligen Messe, noch vor dem Priester, hastig die Kirche.  Sie ist mir aufgefallen, weil sie direkt vor mir saß. Mir fiel später ein, dass sie eine Flüchtige aus Syrien war und jetzt dabei ist zu konvertieren und sich taufen lassen möchte. Weiterlesen

Der Glaube, die Hoffnung und die Liebe

Hungersnot, Naturkatastrophen, Energiekrise, Krieg … die Liste der Miseren ist lang. Zwischen den Zeilen lassen sich Zweifel, Angst und Verzweiflung entnehmen. Wie widersprüchlich es wohl klingen mag, dass aus dem größten und schmerzvollsten Dilemma die schönsten Rosen der Hoffnung blühen. Denn der Charm des Christentums besteht gerade in der Kunst, Gottes Segen in jeder misslichen Lage zu erkennen. Und sei euch gesagt, wenn er gibt, und das tut er, geschieht das in reichlichen Mengen!Weiterlesen

Egoistischer Glaube

Selbstliebe, ein Trendwort, welches ich gefühlt, jeden Tag höre, sodass ich bereits eine Art Abneigung gegen dieses Wort empfinde. Ja, selbst unter gläubigen, wiedergeborenen Christen, wird Selbstliebe großgeschrieben. Dabei ist das Wort Gottes ganz klar:

„Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit all deinen Gedanken. Das ist das wichtigste und erste Gebot. Ebenso wichtig ist das zweite: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. “ (Matthäus 22:37-39.)

Unter vielen Gläubigen lautet die Reihenfolge ungefähr wie folgt:

  • Gott zuallererst
  • Ich, weil bevor ich mich nicht selbst lieben gelernt und meine Berufung gefunden habe, kann ich doch nicht meinen Nächsten lieben
  • Mein Nächster, wie Familie & Freunde
  • Mein Nächster, innerhalb der katholischen Kirche
  • Mein Nächster, innerhalb des Christentums
  • Die restlichen Nächsten, Kinder bevorzugt
  • Mein Feind

Ich habe das hier nur grob zusammengefasst, um den Rahmen nicht zu sprengen, denn tatsächlich werden in der Nächstenliebe zusätzliche Grenzen gesetzt, wenn es überhaupt zum dritten Punkt meiner Auflistung kommt. Denn oft endet es schon bei Punkt 2.Weiterlesen

Ewiger Schüler

Eine Eigenschaft, die alle Heiligen gemeinsam haben ist das ewige Streben nach der göttlichen Vollkommenheit die uns Jesus einst vorgelebt und gepredigt hat. Obwohl der Glaube die Hoffnung und Liebe, die Basis eines christlichen Lebens bilden stehen die Heiligkeit und Lehre nah beieinander. Das Bildungs Erfordernis der heutigen Zeit solle aber zunächst das persönliche und womöglich finanzielle Voranschreiten gewährleisten. Wohingegen das ursprüngliche Erfordernis der Gelehrtheit für die Geistlichkeit vermerkt war. Das Wissen ist eine Gabe des Allmächtigen Vaters die in uns gesät wurde. Folglich sollte diese auch zu seinen Ehren dienen, nicht wahr?

Das Wissen ist nur dahingehend nützlich, wie es für das Gute Verwendung findet. Was Gut und Schlecht ist, kann nur aus den Quellen des Heiligen Geistes ermittelt werden. Folglich verkörpert das Leben in und mit dem Heiligen Geist die ewige Weisheit.

Wissen erfordert Glauben an das Positive, Kontinuität und Aktivität. Die Gnade des Glaubens, der Hoffnung und Liebe wurzelt in der Beständigkeit und Fähigkeit Gottes Handeln in jeder Situation und in jedem Menschen zu ersuchen. Eine unaufhörliche Verbindung zum Herrn ist daher unabdingbar.Weiterlesen

Leicht haben wir es, die wir mit seiner Gnade berührt worden sind und auf diese erwidern

Mensch: Herr, warum kann ich im Gegensatz zu manchen anderen an dich glauben, ohne absolut jeglichen Zweifel zu haben, obwohl du ihnen genauso wie mir durch so viele übernatürliche Wunder begegnest?

Gott: Durch meine Gnade …

Mensch: Herr, wieso kann ich grenzenlos lieben, während andere dich liebende Menschen, Grenzen in der Liebe und Barmherzigkeit zu ihren Mitmenschen setzen?

Gott: Durch meine Gnade …Weiterlesen

Keine Rose ohne Dornen

Wir mögen keine Dornen. Wir pflanzen sie nicht und wir wollen sie nicht in unserer Nähe haben – weder in unseren Gärten noch Blumenbeeten und schon gar nicht unter unserer Haut. Rosen verschenken wir gerne, doch wenn möglich ohne Dornen. Dornen sind schlecht – sie verursachen Schmerzen und sollten unbedingt vermieden und beseitigt werden. Wir wollen keine Dornen in unserem Leben! Alle sind sich einig, oder?  Tatsächlich gibt es jemanden im Universum, der ein erstaunliches Potenzial in einem Dorn sieht. Weiterlesen

Christlicher Wohltätigkeitsverein der Nächstenliebe
Impressum & Datenschutz
Folge oder schreibe uns
Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.Datenschutzerklärung
Youtube
Zustimmung zur Anzeige von Inhalten von - Youtube
Vimeo
Zustimmung zur Anzeige von Inhalten von - Vimeo
Google Maps
Zustimmung zur Anzeige von Inhalten von - Google